bash – pihole Update Skript

Beim update des pihole’s resp. des Betriebssystems kann es dazu kommen, dass der Update-Prozess hängenbleibt. Werden vor dem Update des Betriebssystems und des pihole die betroffenen Services gestoppt können Probleme dieser Art vermieden werden. Um dies zu vereinfachen habe ich mir ein Bash Skript zusammengestellt. Das Skript kann klar noch verbessert werden, erleichtert jedoch den Updateprozess erheblich. pihole Update Skript #!/bin/bash # Version 2 / pihole_update_v2.sh # The Script check Services related to the pihole and asks for updating. If answered 'yes' the Script performs # an OS- Update/Upgrade following the pihole update. RED="\033[1;31m" GREEN="\033[1;32m" NOCOLOR="\033[0m" check_lighttpd() { STATUS="$(systemctl is-active lighttpd.service)" case $STATUS in inactive) echo -e "The LIGHTTPD Service is ${RED}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; active) echo -e "The LIGHTTPD Service is ${GREEN}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; *) echo -e "${RED}LIGHTTPD Service Status UNKNOWN${NOCOLOR}" ;; esac } check_dhcpcd() { STATUS="$(systemctl is-active dhcpcd.service)" case $STATUS in inactive) echo -e "The DHCPCD Service is ${RED}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; active) echo -e "The DHCPCD Service is ${GREEN}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; *) echo -e "${RED}DHCPCD Service Status UNKNOWN${NOCOLOR}" ;; esac } check_piholeftl() { STATUS="$(systemctl is-active pihole-FTL.service)" case $STATUS in inactive) echo -e "The PIHOLE-FTL Service is ${RED}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; active) echo -e "The PIHOLE-FTL Service is ${GREEN}${STATUS}${NOCOLOR}" ;; *) echo -e "${RED}PIHOLE-FTL Service Status UNKNOWN${NOCOLOR}" ;; esac } check_piholeads() { if pihole status | grep -q 'enabled' then echo -e "The PIHOLE-BLOCKING is ${GREEN}enabled${NOCOLOR}" elif pihole status | grep -q 'disabled' then echo -e "The PIHOLE-BLOCKING is ${RED}disabled${NOCOLOR}" else echo -e "${RED}PIHOLE-BLOCKING Status UNKNOWN${NOCOLOR}" fi } echo echo -e "${RED}This is the Pihole UpdateScript${NOCOLOR}" echo echo -e "step 1: ${GREEN}status check${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" check_lighttpd check_dhcpcd check_piholeftl check_piholeads echo "Pihole Update Check" pihole -up --check-only echo read -r -p "Do you like to run the Update-Script? Type 'yes' to run or anything else to abort: " answer_run echo "$answer_run" if [ "$answer_run" == "yes" ] then echo -e "step 2: ${GREEN}stopping services${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" pihole disable check_piholeads systemctl stop pihole-FTL.service check_piholeftl systemctl stop lighttpd.service check_lighttpd systemctl stop dhcpcd.service check_dhcpcd echo echo -e "step 3: ${GREEN}updating os${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" apt-get update echo apt-get upgrade echo echo -e "step 4: ${GREEN}updating pihole${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" pihole -up echo echo -e "step 5: ${GREEN}restarting services${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" systemctl start pihole-FTL.service check_piholeftl pihole enable check_piholeads systemctl start lighttpd.service check_lighttpd systemctl start dhcpcd.service check_dhcpcd echo echo -e "step 6: ${GREEN}update finish${NOCOLOR}" echo "--------------------------------------" echo "Update finished. Check output for restarted services. Consider rebooting the System......" exit 0 else echo "Not Updating. Exiting!" exit 0 fi Links Offizielle pihole Webseite ...

October 13, 2021 · 2 min · 408 words · Fabian

bash – Anpassung Linux Terminal

Das Linux Terminal unter Linux kann sehr umfassend angepasst werden. Dies sowohl hinsichtlich der Produktivität wie als auch in Bezug auf die Darstellung. Folgend geht es um eine kurze Übersicht diesbezüglich. Dateien Die bash-Konfigurationsdateien liegen an zwei verschiedenen Orten. Für die Benutzerkonfiguration: /home/USER/.bashrc | ~/.bashrc Für die Systemkonfiguration: /etc/bash.bashrc Das User-File wird jeweils beim Öffnen des Terminals ausgeführt, das System-File bei der Erstellung eines neuen Users. Da es sich um ein Systemfile handelt muss es mittels Zusatzangabe angezeigt werden. ...

April 23, 2021 · 2 min · 388 words · Fabian

PGP – Signatur überprüfen unter Windows

Nach dem download einer Datei aus dem Internet empfiehlt es sich zu überprüfen, ob die Datei auch wirklich vom Urheber stammt. So kann vermieden werden, dass eine veränderte Versions ihres Downloads als Malware installiert wird und so Schaden anrichten kann. In vielen Fällen werden die Dateien mittels OpenPGP signiert, welche mit einigen wenigem Befehlen überprüft werden kann. Für die Überprüfung der Signatur wird Folgendes benötigt. Anmerkung: Die folgenden Schritte sind keine umfassende beschreibung resp. Anleitung. Die ausführlichere Dokumentation ist in den untenstehenden Links zu finden. ...

February 10, 2021 · 3 min · 449 words · Fabian

Hash – Prüfsumme verifizieren unter Windows

Ladet man eine Datei aus dem Internet herunter, ist es von Vorteil, wenn die Integrität der Datei überprüft werden kann. Dies stellt sicher, dass eine Datei nicht verändert wurde resp. beschädigt ist. Dafür wird Folgendes benötigt, beides ist normalerweise auf der Downloadseite verfügbar. Datei. Zum Beispiel eine heruntergeladene .iso Datei Hash-Wert dem die Datei entsprechen soll. Üblicherweise im Format einer Textdatei. Aber ACHTUNG: Dies Garantiert nicht das die Datei vom Urheber auch so bereitgestellt wurde, im Falle eines Hackangriffes kann auch eine falsche Hash-Datei bereitgestellt worden sein. ...

February 7, 2021 · 2 min · 345 words · Fabian